Einträge von

Covid 19 – Eine Einordnung

Auf die Sichtweise kommt es an Der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz sprach von einer „Plage der Menschheit“. Wer, wenn nicht unsere Kirchenführer, soll den Menschen Mut machen, Hoffnung geben, die Zuversicht darauf stärken, dass alles Geschehen seinen Sinn hat. Wo bleibt eigentlich das Gottvertrauen? Die Presse spielt auch keine rühmliche Rolle: die Dramatisierung der Dinge […]

Corona – ein Geschenk?

Das klingt auf den ersten Blick ironisch. Aber schauen wir genauer hin und mit gehörigem Abstand, sozusagen mit „universalem Blick“. Dann zeigen sich schon jetzt am Anfang der „Corona-Krise“ Ansätze, wie sich die Welt verändern könnte.

Vertrauen

Die Kirchen sprechen immer vom Glauben und meinen damit „ihren“ Glauben, der natürlich zum Glück führen soll. Was tatsächlich dahinter steckt, ist eine…..

Verfügbarkeit – das garantierte Glück?

Sind wir glücklich, freuen uns auf unsere Arbeit, sind erfüllt von unserem Sein? Oder jagen wir dem Glück hinterher, lassen uns jagen von immer größeren Verheißungen, hängen am Tropf der Gesundheitsindustrie? Ein kritischer Blick auf die letzten 100 Jahre offenbart die Tragödie unserer Entwicklung zum „modernen Menschen“. Irgendetwas stimmt nicht Dinge, die vor wenigen Generationen […]

Du sollst (nicht)…

Was uns die christlichen Kirchen an Geboten und Verboten lehren, kommt nicht mehr an. Mit Recht? Da gibt es eine ganze Reihe von Unsinn, den sich die alten Herren der katholischen „Elite“ in den letzten Tausend Jahren einfallen ließen. So habe ich in der Schule noch gelernt, • dass es eine Sünde sei, als Katholik […]

Universum, ich bin Dein

Es ist Nacht. Der Mond steigt riesengroß im Osten auf. Er lacht wieder. Seit dem Auslaufen in San Martin haben wir noch kein Schiff gesichtet. Ich dachte, wir würden zumindest mal einen Frachter zu Gesicht bekommen. Nichts. Nur Wasser, Wolken, Wind und Sterne. Das einzige Veränderliche sind die Wolken. Die Wellen verändern sich nur langsam, […]

Demokratie in Gefahr?

Der Protest gegen das Establishment „Nur so ein kleiner Adolf und wir hätten wieder Ordnung!“ Solche und ähnliche Sätze hörte ich als Kind und Jugendlicher oft. Und sie kamen ausgerechnet aus dem Munde eines Großteils der Generation, die den Nationalsozialismus mit allen Facetten kannten, einschließlich der Gräueltaten, deren Ausmaß erst nach dem Krieg zutage kamen. […]